
Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug und 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Die Gangreserve beträgt gemessen 37 Stunden/ungesteuert 45 Stunden.
Das ST19-Uhrwerk kann auf Chronometergenauigkeit reguliert werden und hat sich als robustes und zuverlässiges Chronographenwerk erwiesen. Es stellt eine Errungenschaft der chinesischen Uhrmacherkunst dar und erfreut sich unter Liebhabern mechanischer Chronographen aufgrund seiner Leistung und seines Wertes großer Beliebtheit.

Automatisches mechanisches Uhrwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von bis zu 39 Stunden.
Dieses Uhrwerk ist derzeit das am häufigsten verwendete Basisuhrwerk der ST21-Serie von Seagull. Es bietet die praktischsten Funktionen, die eine Armbanduhr benötigt – Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger und Kalenderanzeige – und erfüllt damit die täglichen Anforderungen. Mit 39 Stunden extra langer Gangreserve zieht der bidirektionale Rotor das Uhrwerk automatisch auf, wenn sich das Handgelenk bewegt, und versorgt die Uhr so kontinuierlich mit robuster Energie.

Automatisches mechanisches Uhrwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von bis zu 42 Stunden.
Diese Serie ist derzeit das ultraflache High-End-Basiswerk. Das Uhrwerk, das so groß wie eine einzelne Münze ist, besteht aus 172 sorgfältig gefertigten Teilen. Die Uhrwerk-Produktionslinie verwendet vollständig importierte hochmoderne Verarbeitungsgeräte. Jedes ST18-Uhrwerk ist mit einer Incabloc-Stoßdämpferstruktur aus der Schweiz ausgestattet, die seine Ultraflachheit maximal vor äußeren Stößen schützt.

Automatisches mechanisches Uhrwerk mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von bis zu 45 Stunden.
Das auffälligste Merkmal dieser Uhrwerkserie ist das Tourbillon. Der flügelförmige Tourbillonkäfig ist in der Luft „aufgehängt“. Durch das Tourbillon kann der primitive mechanische Rhythmus der oszillierenden Unruh beobachtet werden. Die sorgfältig gefertigten winzigen Teile setzen kraftvolle Energie frei und bieten ein unendliches kinetisches ästhetisches Erlebnis. Die Schönheit des präzisen mechanischen Betriebs wird durch die dreidimensionale Panorama-Durchsichtsperspektive zur Schau gestellt.

Automatisches mechanisches Uhrwerk mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von bis zu 39 Stunden.
Derzeit liegt der Schwerpunkt dieser Serie auf dem gravierten Skelettwerk. Das Uhrwerk mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm basiert ausschließlich auf 16 winzigen Schrauben und Zahnrädern, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind. Die Steifheit der Mechanik und die Sensibilität des durchbrochenen Werks vereinen sich und formen Licht und Schatten zu einer nahtlosen Transparenz und Sensibilität bei der Zeitmessung.

Automatisches mechanisches Uhrwerk mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von bis zu 39 Stunden.
Diese Serie ist derzeit das klassisch schöne „kleine Dreizeiger“-Basiswerk. Werke mit einem kleinen Sekunden-Hilfszifferblatt werden als „kleine Dreizeiger“ oder „Zweieinhalbzeiger“ bezeichnet. Ausgehend vom primitiveren Taschenuhrdesign wurde das Sekundenrad im Zeitgetriebe nach unten verlegt, sodass sich Stunden- und Minutenzeiger nicht die gleiche Achse teilen müssen und der Abstand zwischen den Zahnrädern verringert wird. Das Ergebnis ist die ST17-Serie von Handaufzugswerken mit einer ultradünnen Dicke von nur 3,2 mm.